Menü Schließen

AID-Analyse

Kürzel für Automatic-Interaction-Detector-Analyse. Man bezeichnet diese Analyseform auch als Kontrastgruppenanalyse oder Baumanalyse. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren im Bereich der statistischen Datenanalyse. Mittels dieses Verfahrens können Strukturen in den Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufgedeckt werden. Hintergrund der Methode ist, eine Gruppe von Personen unter Hinzuziehen einer unabhängigen Variable in zwei Gruppen aufzuteilen. Dieser Prozess kann so lange fortgesetzt werden (die übrig gebliebenen Person werden wieder in zwei Gruppen aufgeteilt usw.), bis eine Stopp-Regel greift und den Teilungsvorgang somit beendet.

Um die AID-Analyse anzuwenden, sind jedoch einige Voraussetzungen notwendig. So muss die Größe der sogenannten Stichprobe, also die Anzahl der Personen, ausreichend groß sein. In der Regel geht man davon aus, dass hier mindestens 1.000 Personen notwendig sind. Zudem werden Interkorrelationen der unabhängigen Variablen vernachlässigt, was das Ergebnis verfälschen könnte.