Menü Schließen

Anfragenkontrolltest

Der Anfragenkontrolltest ist ein Verfahren für die Erfolgskontrolle in der Werbung. Es handelt sich hierbei um eine Werbeanzeige, bei der die Werbeaussage mit einer Bitte um Anforderung von Informationsmaterial bzw. Warenproben verbunden wird.

In diesem Zuge wird erfasst, wie viele Interessenten das Angebot annehmen und entsprechendes Informationsmaterial oder Warenproben anfordern. Es zählen also nicht die tatsächlichen Verkäufe, sondern ausschließlich die Zahl der Interessenten. Anschließend errechnet man eine Kennzahl, indem der Quotient aus der Anzahl der Personen in der entsprechenden Zielgruppe und der Anzahl der Personen, die das kostenlose Infomaterial bzw. die Warenprobe angefordert haben, gebildet wird.